Warenkorb:
leer

Das Gerhard-Uhlhorn-Konvikt

Eine Dokumentation der Geschichte des Göttinger Sprachen- und Studienkonvikts

Autor/Hrsg.: Ohlemacher, Andreas
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: 978-3-7675-3087-4
Reihe: Göttinger Beiträge zur Regionalgeschichte, Band: 1
Seiten: 326
Ausstattung: Hardcover mit 15 Fotos s/w und 6 Tabellen

Mit Beiträgen von Horst Hirschler, Eduard Lohse und Michael Wöller

1932 gegründet war das Göttinger Konvikt, ab 1952 Gerhard-Uhlhorn-Konvikt, eine feste Institution in der theologischen Ausbildung in Göttingen. Auf Grund der Aktenlage, von Interviews und Beiträgen ehemaliger Ephoren, Konviktsbewohner und Mitarbeiter zeichnet Ohlemacher die bewegte Geschichte des Hauses nach, das von den ersten Jahren im Nationalsozialismus über die Kriegs- und Nachkriegszeit bis zur Friedensbewegung, Wende und unmittelbareren Gegenwart ein Spiegel der deutschen Gesellschaft im Kleinen ist. Listen der Bewohner, Bediensteten und Veranstaltungen sowie Fotografien ergänzen diese erste vollständige Geschichte des Konvikts. Die Zeit nach dem Umzug aus dem Gründungsgebäude und der Zusammenlegung mit anderen Institutionen 1998 bis zur Schließung 2007 wird von OLKR Michael Wöller in einem Epilog dargestellt, der als verantwortlicher Dezernent das Konvikt betreute.

For 75 years, the Gerhard-Uhlhorn-Konvikt in Göttingen provided affordable accomodation, professional language courses, a forum for theological debate, and an international living Christian community inside and as part of Göttingen University, both independent from and a mirror of society.

 

Für die Landeskirche und Generationen von Bewohnern stellte das Uhlhornkonvikt so etwas wie ein Scharnier zwischen der Landeskirche und der Universität dar. Durch die Zeiten ziehen sich dabei als die beiden Kernbestände einerseits der Sprachunterricht und andererseits das Angebot der Begleitung von Studierenden nicht nur der Theologie in einer Wohn- und Lebensgemeinschaft. Damit bleibt »das Uhlhorn« seinen Anfängen in allen Veränderungen treu. So hieß es in den Artikeln und Reden zur Eröffnung im April 1932, das Konvikt sei »berufen, den angehenden Theologiestudenten in christlicher Lebens- und Arbeitsgemeinschaft die erforderlichen Sprachkenntnisse zu vermitteln« und ihre »innere Beziehung zu den Lebenskräften des Christentums« zu stärken.
Heute sprechen wir wieder von geistlicher Begleitung, die neben der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Existenz nicht nur angehender Pastorinnen und Pastoren sinnvoll und notwendig ist – gerade unter wachsenden Anforderungen an einen schönen und spannenden Beruf. So erinnert die Geschichte des Uhlhorn-Konvikts an eine auch für die Zukunft wichtige Aufgabe in der Begleitung von Studierenden. (aus dem Vorwort von Eckhard Gorka und Burghard Krause)


Aus dem Inhalt:
Die Gründung des Göttinger Theologischen Sprachenkonvikts
Das Konvikt vor und unter nationalsozialistischer Herrschaft
Die Kriegszeit
Die Nachkriegsjahre bis zur Wiedereröffnung
Neueröffnung und fünfziger Jahre
Entwicklungen in den sechziger Jahren bis zum Umbau
Der Ost-West-Kontakt zum Berliner »Sprachenkonvikt«
Die sechziger Jahre im Gerhard-Uhlhorn-Studienkonvikt selbst
Die siebziger Jahre
Die neue Situation der achtziger Jahre
Das Konviktsjubiläum 1982
Neunziger Jahre Aufgabe des alten Gebäudes
Grundlinien der Konviktsgeschichte und Perspektiven
Ein langer Epilog: Der Erhalt des Konvikts bis 2007 (Michael Wöller)
Statistiken und Listen

 

Autoren/Herausgeber

Rezensionen

Umschlagbild: Das Gerhard-Uhlhorn-Konvikt

DE: 35,00 €
AT: 35,98 €

Inhaltsverzeichnis als PDF anschauen

als Buch kaufen

Blick ins Buch – kostenfrei

Als eBook erhältlich bei:

Logo Ciando Logo ebook.de e-Book-Logo