Warenkorb:
leer

Lutherische Theologie und Kirche (Gesamtübersicht)

Vierteljahreszeitschrift für eine an Schrift und Bekenntnis gebundene lutherische Theologie

Autor/Hrsg.: Barnbrock, Christoph/Behrens, Achim/Neddens, Christian/Silva, Gilberto da/Wenz, Armin
Erscheinungsjahr: 2023
Zeitschrift: Lutherische Theologie und Kirche
Seiten: ca. 70 Seiten je Heft
Ausstattung: Paperback

Pro Jahrgang erscheinen 4 Hefte bzw. 2 Hefte und 1 Doppelheft. Aktuelle Einzelhefte, Doppelhefte und ältere Ausgaben können Sie per eMail an ruprecht@brocom.de bestellen. Durch Klick auf die interaktiven Aufsatztitel kommen Sie zum Angebot des jeweiligen Aufsatzes bei einem unserer Handelspartner.

Abonnementpreis pro Jahr: € 31,00 (D), € 31,93 (A), zuzüglich Porto
Einzelheft: € 12,00 (D), € 12,36 (A), zuzüglich Porto
Doppelheft: € 20,00 (D), € 20,60 (A), zuzüglich Porto

ISSN 0170-3846

Herausgegeben im Auftrag der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel von Christoph Barnbrock, Achim Behrens, Christian Neddens, Gilberto da Silva und Armin Wenz
Schriftleitung: Christian Neddens

Aus dem Inhalt von Heft 12/2024

Hoffnung in Krisenzeiten?! (Themenheft) Heft einzeln kaufen
Akzeptanz als Voraussetzung und Quelle der Hoffnung. Alttestamentliche Erzählungen und Texte der Hoffnung
(Achim Behrens)
Was hofft der Glaube? Perspektiven aus dem Neuen Testament
(Armin Wenz)
Hoffnung als Irrweg? Das geschichtliche Phänomen apokalyptisch-utopischer Vorstellungen
(Gilberto da Silva)
Klima der Hoffnung? Wie die ökologische Krise uns verändert und wie der Glaube hier ins Spiel kommen könnte
(Christian Neddens)
Hoffnung als Ressource auf steinigen Etappen des Lebensweges
(Christoph Barnbrock)
Der Ritter als Metapher des modernen Menschen
(Volker Stolle)

Aus dem Inhalt von Heft 4/2023

Laudatio zur Verleihung des Hermann-Sasse-Preises für lutherische theologische Literatur 2023 an Heidrun E. Mader für das Buch »Markus und Paulus. Die beiden ältesten erhaltenen literarischen Werke und theologischen Entwürfe des Urchristentums im Vergleich« (BZSup 1), Paderborn 2020
(Jorg Christian Salzmann)
Von der Torheit der Kreuzesexistenz. Integrative Ekklesiologie der Gleichheit bei Paulus und Markus
(Heidrun E. Mader)
Jesus in der evangelischen Kirche und Theologie
(Hans-Jörg Voigt)
Christsein in einer sich rasant wandelnden Welt. Überlegungen am Beispiel der Genderdiskussion
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 3/2023

Wann ist denn das große Jubiläum? Eine biblisch-chronologische Rasterfahndung nach dem Sterbetag Jesu
(Matthias Krieser)
Kirche – Gemeinschaft der Hörenden. Grundentscheidungen in Luthers Ekklesiologie anhand seiner 2. Psalmenvorlesung 1519–1521
(Johannes Schröter)
Bibel und Gemeinde. Zum Dienst von Lektorinnen und Lektoren in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche
(Christian Neddens)

Aus dem Inhalt von Heft 2/2023

Was ist neu am Neuen Testament?
(Jorg Christian Salzmann)
Gegen alle »Verächter des weiblichen Geschlechts«. Zur theologischen Bearbeitung von Genderfragen im spätreformatorischen Luthertum
(Tobias Graßmann)
Kennzeichen einer guten Predigt
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 1/2023

Muss die Kirche Abbitte für die Abbitte leisten? Überlegungen zur Praxis der Kirchenzucht in evangelisch-lutherischen Kirchen
(Christoph Barnbrock)
Gesunder Glaube oder kranker Glaube? Ein neuer Verstehenszugang aus schematherapeutischer Sicht
(Martin Grabe)
Lehrfindung als gesamtkirchlicher Prozess. Zur Frage der Lehrautorität in der Grundordnung der SELK
(Friedrich Kugler)

Aus dem Inhalt von Heft 4/2022

»Meine lieben Norweger«. C. F. W. Walther und die Norwegische Synode 1857–1887
(Ralph Meier)
Die Postille als Hilfsmittel und Instrument der Fortbildung von Pfarrern im 16. Jahrhundert
(Robert Kolb)
Der Freund Gottes – Abraham im Koran und in der Bibel
(Meik Gerhards) 

Aus dem Inhalt von Heft 3/2022

Polarisierungen überwinden (Ringvorlesung) Heft einzeln kaufen

Religion − Keil oder Kitt für die Gesellschaft?
(Achim Behrens)
Ist Polarisierung schlecht für die Demokratie?
(Cord Schmelzle)
Perspektivische Hermeneutik und Polarisierungsüberwindung am Beispiel von Bartolomé de Las Casas (1484−1566)
(Gilberto da Silva)
Wenn das Leben sich anders entwickelt als erhofft
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 1–2/2022

Gerhard Rost zum 100. Geburtstag

Die Entstehung der Grundordnung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)
(Werner Klän)
Susanne Wegmann, Der sichtbare Glaube. Laudatio anlässlich der Verleihung des Hermann-Sasse-Preises 2021 in Herford
(Christian Neddens)
Bilder der Realpräsenz Christi. Das Altarretabel der Herforder Johanniskirche und die Tradition der lutherischen Abendmahlsretabel
(Susanne Wegmann)
Konrad Küster, Musik im Namen Luthers. Laudatio anlässlich der Verleihung des Hermann-Sasse-Preises 2021 in Herford
(Ernst Koch)
Luther als Komponist. Gesangbücher und Philologie
(Konrad Küster) 

Aus dem Inhalt von Heft 4/2021

Themenheft: Morgen Kirche sein Heft einzeln kaufen

Morgen Kirche sein. Grundsätzliche Überlegungen
(Christoph Barnbrock)
Morgen Kirche sein. Überlegungen zur Zukunft von Kirche und Gemeinde aus landeskirchlicher Perspektive
(Peter Zimmerling)
Morgen relevant Kirche sein. Eine kirchenleitende Perspektive
(Silja Joneleit-Oesch)
Morgen Kirche sein. Eine gemeindliche Perspektive
(Markus Nietzke)

Aus dem Inhalt von Heft 3/2021

Hermann Sasses Bekenntnis zum Heiligen Geist
(John T. Pless)

Hope as Drawn from Martin Luther’s Writings of 1520
(Asger Christen Højlund)

Beisetzungen im Bestattungswald. Eine praktisch-theologische Analyse
(Jannis Degen)

Aus dem Inhalt von Heft 2/2021

»Fürchte dich nicht, gefangen in deiner Angst ...« Beobachtungen zum Thema Angst aus theologischer Perspektive
(Achim Behrens)

Weihen, einweihen, in Dienst stellen. Mehr als eine Frage der richtigen Formulierungen?
(Thomas Melzl)

Aus dem Inhalt von Heft 1/2021

Der verborgene Gott im Neuen Testament – eine Spurensuche
(Jorg Christian Salzmann)
Friedrich Christian Lesser and the Spirituality of Nature
(Adam Drozdek)
Verzeihen ist kein Kinderspiel ...
(Manfred Holst)

Aus dem Inhalt von Heft 4/2020

Die Kreuzestheologie Tertullians
(Benjamin Haupt)
Nach dem Gesetz und Zeugnis (Jes 8,20)
(Volker Stolle)
Gottes Wort und Gottes Tat
(Matthias Krieser)

Aus dem Inhalt von Heft 2–3/2020

Themenheft Dietrich Bonhoeffer Heft einzeln kaufen

»Die Tage in Zingst waren ungestört schön.« Dietrich Bonhoeffer und das Predigerseminar der Bekennenden Kirche auf dem Zingsthof
(Alexander C. Schulze)
Wie soll eine kommende Generation leben? Das Vermächtnis der beiden »Testamente« Bonhoeffers, »Rechenschaft: Nach zehn Jahren« und »Gedanken zum Tauftag«
(Gerard den Hertog)
Schuld – Trauma – Resilienz. Transgenerationale Aspekte in Theologie und Psychotherapie im Gespräch mit Dietrich Bonhoeffer und Hans Joachim Iwand
(Anne-Katharina Neddens/Christian Neddens)
»O armer Judas, was hast du getan!« Über das Erbe der Geschichte, oder: Eine theologische Erkundung von Freundschaft und Verrat
(Nadia Marais)
Bonhoeffers Theologie des Leibes als Wegweiser zu einer neuen ökologischen Haltung
(Gregor Etzelmüller)
Beichte als »Durchbruch zur Gemeinschaft«. Impulse aus Dietrich Bonhoeffers Theologie für eine individualisierte und polarisierte Welt
(Christoph Barnbrock)
»In the Wake.« Bonhoeffer lesen am »Tor ohne Wiederkehr«
(Reggie L. Williams)
Schleiermacher weiterdenken – aber wohin? Überlegungen im Anschluss an einen kontroversen Schleiermacher-Band
(Christian Neddens)
 

Aus dem Inhalt von Heft 1/2020

Umbruch, Abbruch, Aufbruch? Die SELK des Jahres 2019 in einer Perspektive von außen
(Lothar Triebel)
Historisch, kritisch, alternativlos? Überlegungen zu Grundfragen biblischer Hermeneutik
(Achim Behrens)
Seelsorge und Gemeindeaufbau oder -abbau. Zuversichtliche Kirche im Wandel der Zeit gestalten
(Markus Nietzke)

 

Aus dem Inhalt von Heft 4/2019

Glaubensgewissheit und Anerkennung. Anregungen zu einer lutherischen Hermeneutik religiöser Vielfalt
(Christian Neddens)
Anrede als Komposition? Die rhetorische Funktion der Geschwistermetaphorik im Jakobusbrief
(Andreas Pflock)
Der Gnadenstuhl als Abbild und Vorbild Christi
(Jonathan Rehr)
Situation der Evangelisch-Lutherischen Kirche Altpreußens Ende August 1945
(Volker Stolle)

 

Aus dem Inhalt von Heft 2–3/2019

200-jähriges Gedenken der Kirchwerdung selbstständiger ev.-lutherischer Kirchen und evangelischer Kirchen der Union aus Sicht der Union evangelischer Kirchen (UEK)
(Christian Stäblein)
200-jähriges Gedenken der Kirchwerdung selbstständiger ev.-lutherischer Kirchen und evangelischer Kirchen der Union aus Sicht der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)
(Hans-Jörg Voigt)
Die Bedeutung der Weimarer Reichsverfassung von 1919 für die selbstständigen evangelisch-lutherischen Kirchen in Deutschland.
(Volker Stolle)
Good News in a »Fake News World«?! Konfessionelle Kirchen in unübersichtlichen Zeiten
(Christian Neddens)
Das Evangelium in einer Fake News Welt
(Robert Kolb)
Fromm und lutherisch - wie geht das?
(Andrea Grünhagen) 

Aus dem Inhalt von Heft 1/2019

Zum Gedenken an Prof. em. Dr. Wilhelm Rothfuchs
(Achim Behrens)
Theologische Entscheidungen in der Übersetzung der Lutherbibel
(Jorg Christian Salzmann)
»Befreit, um gebunden zu sein«. Luthers Summa des christlichen Lebens im historischen Zusammenhang
(Robert Kolb)
»... und ergebe mich dir, du Dreieiniger Gott«. Neueinordnung eines vermeintlichen altkirchlichen Taufbekenntnisses
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 3–4/2018

Luthers Lieder – eine Summe seiner Theologie
(Johannes Schilling)
Johann Rists »Alltägliche Hauszmusik« (1654). Eine barock-lutherische Liedersammlung für den Hausgottesdienst
(Johann Anselm Steiger)
Gespräche am Brunnen. Die Frau aus Sychar und die »systematische Theologie« nach Johannes 4
(Christian Neddens)
145 Jahre Hessische Renitenz – gestern und heute!
(Gilberto da Silva)
Angesichts Israels predigen
(Werner Klän)
Lutherische Adventspredigten in Verbundenheit mit dem Volk Israel
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 2/2018

Laudatio für Prof. Dr. habil. Werner Klän aus Anlass seiner Verabschiedung in den Ruhestand am 16. Februar 2018
(Hans-Jörg Voigt)
Baptizatus sum − wir sind getauft. Überlegungen zur ekklesiologischen Dimension und zur ökumenischen Relevanz der Taufe
(Bernd Oberdorfer)
Ecclesia Crucis. Nachdenken über den Weg der Christenheit in nachchristlicher Zeit und Welt
(Werner Klän)

Aus dem Inhalt von Heft 1/2018

Die Zukunft der Kirche in einer sich verändernden Gesellschaft
(Malte Detje)
»Katholische Kirche« als Bezeichnung der Christus-Integrität
(Volker Stolle)
Aspekte zur »Gartenpflege« in Gottes Weinberg
(Markus Nietzke)
Einführung in das »Gemeinsame Wort« und den »Brief an die Gemeinden« der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) und der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK)
(Gilberto da Silva)
Dokumentation: »Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe …« Gemeinsames Wort der SELK und der UEK
Dokumentation: »Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe …« Evangelische Unionskirchen und selbstständige evangelisch-lutherische Kirchen 1817–2017. Brief an die Gemeinden

Aus dem Inhalt von Heft 4/2017

Freiheit bei Luther
(Gilberto da Silva)
Zur Frage der Ordination von Frauen
(Michael Pietrusky)

Aus dem Inhalt von Heft 3/2017

Themenheft: Luther und die Juden
Luthers Verhältnis zum Judentum in seiner Zeit
(Johannes Ehmann)
»Luther und die Juden« im jüdisch-christlichen Dialog
(Martin Stöhr)
Luthers Stellung zu den Juden. Ein schwieriges Erbe der lutherischen Kirchen
(Werner Klän)

Aus dem Inhalt von Heft 2/2017

Text, Intertext, Archiv
(Thomas Melzl)
Kleine Methodik der Auslegungs- und Wirkungsgeschichte
(Volker Stolle)

Aus dem Inhalt von Heft 1/2017

Paradies der Seele
(Johann Anselm Steiger)
Die Familien der 43 renitenten Pfarrer
(Jens Wittenberg)

Aus dem Inhalt von Heft 4/2016

Rechtfertigung als Beichte und Absolution: Schlüsselthema der Reformation
(Gilberto da Silva)
Reformationsjubiläen und Kulturprägungen des Luthertums
(Werner Klän)
Die Agenden der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in den Spannungsfeldern von Dogmatik und Liturgie sowie Freiheit und Verbindlichkeit
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 3/2016

Laudatio zur Vergabe des Herrmann-Sasse-Preises 2015
(Jürgen Kampmann)
Lutherische Bekenntnisbildung zwischen theologischer Abgrenzung und Integration
(Irene Dingel)
Im Dienst des Bekenntnisses. Texte und Überlieferung der Apologie zwischen 1530 und 1584
(Christian Peters)
 

Aus dem Inhalt von Heft 1–2/2016

Themenheft: Wort Gottes
Bekennen im Alten Testament »Ich lege meine Worte in seinen Mund …«. Zum Verständnis des Wortes Gottes nach Dtn 18
(Achim Behrens)
Luther und Jakobus – Beobachtungen zu einer spannenden Beziehung
(Gilberto da Silva)
Gottes Wort ist der Ort, wo Gott wohnt
(Werner Klän)
»Wort des lebendigen Gottes«. Biblische Lesungen als Teil der gottesdienstlichen Feier
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 4/2015

Zum Gedenken an Professor em. Gottfried Hoffmann
(Achim Behrens und Werner Klän)
Das Alte Testament als Wort Gottes an Christen
(Achim Behrens)
Die Bedeutung des Alten Testaments für den christlichen Glauben
(Jürgen Kegler)
Der »Hardelandkonflikt«
(Karl Böhmer)

Aus dem Inhalt von Heft 3/2015

Vom Lesen der Heiligen Schrift        
(Alexander Deeg)
Vom Hören der Heiligen Schrift    
(Christoph Barnbrock)
Sünde, Scham und Schuld    
(Hartwig F. Harms)

Aus dem Inhalt von Heft 1–2/2015

Realpräsenz
(Volker Stolle)
Abendmahl und  κοινωνία  in 1. Korinther 10
(Jorg Christian Salzmann)
Realpräsenz – Skizze einer ökumenischen Bestandsaufnahme
(Werner Klän)
Realpräsenz – Möglichkeiten der Behandlung des Themas im kirchlichen Unterricht
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 4/2014

Die Marburger Artikel von 1529 als »Konkordie«
(Gilberto da Silva)
Lutherische Gemeinde formende Predigt
(Voker Stolle)
Das heilige Vaterunser und der Dekalog – eine geistliche Betrachtung
(Hans-Jörg Voigt)

Aus dem Inhalt von Heft 3/2014

Die Taufe - vollständiges Sakrament oder Teil eines »Initiationsprozesses«?
(Sebastian Anwand)
Christliche Bildung in der evangelisch-lutherischen Kirche
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 2/2014

Die SELK im ökumenischen Gespräch
(Armin Wenz)
Wie ökumenische Partner die SELK sehen
(Werner Klän)
»Eine Jung(e)frau wird schwanger …«, zweiter Versuch
(Matthias Krieser)
Eine kurze Antwort an Matthias Krieser
(Achim Behrens)

Aus dem Inhalt von Heft 1/2014

»Echten Glauben und rechtes Leben fördern«. Laudatio auf Robert Kolb
(Werner Klän)
Die kleinen Propheten als Zeitgenossen der Reformatoren
(Robert Kolb)
Den Anfang machte die Gemeinde. Die Entstehung der selbstständigen lutherischen Gemeinde in Korbach und Sachsenberg
(Volker Stolle)

Aus dem Inhalt von Heft 4/2013

Bekenntnisgemeinden zwischen evangelisch-lutherischer Landeskirche und SELK
(Klaus Engelbrecht)
Was eine Frau darf – im Spiegel wechselnder theologischer Meinungen
(Hans Peter Mahlke)
Zum Gedenken: 75 Jahre Novemberpogrom
(Werner Klän)
Predigt über Psalm 119,96 am Sonntag Rogate, 6. Mai 1945
(Friedrich Wilhelm Hopf)

Aus dem Inhalt von Heft 2–3/2013

Als Kirche verantwortlich die Bibel verstehen
(Jorg Christian Salzmann)
Biblische Hermeneutik
(Klaus Grünwaldt)
»Eine Jung(e)frau wird schwanger …«
(Achim Behrens)
Bemerkungen zur Vorlage »Biblische Hermeneutik« der Theologischen Kommission der SELK
(Andreas Schwarz)
»Da werden gewislich diese gedancken zu geschlagen sein«
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 1/2013

Lumina, non Numina
(Benjamin T. G. Mayes)
Erkenntnis und Glaube vor dem Wort der heiligen Schrift
(Bengt Hägglund)
Anmerkungen zum Berufsbild des Pfarrers in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche
(Hans-Jörg Voigt)
»… und machet zu Jüngern alle Milieus …« (Sammelrezension)
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 4/2012

Praktische Theologie in lutherischer Verantwortung
(Christoph Barnbrock)
Die Postilla des lutherischen Barocktheologen Johann Gerhard (1582–1637)
(Johann Anselm Steiger)
Textanhang: Johann Gerhards Widmungsvorrede zur Postilla (1613)

Aus dem Inhalt von Heft 3/2012

Laudatio anlässlich der Verleihung des Hermann-Sasse-Preises 2011 an Frau Dr. Maria Marten
(Ernst Koch)
Christus als Pflanze. Allegorische Naturdeutung in lutherischen Predigten der nachreformatorischen Zeit
(Maria Marten)
Johann Gottfried Scheibel und die Judenemanzipation in Breslau
(Volker Stolle)

Aus dem Inhalt von Heft 1–2/2012

Themenheft: Festgabe für Werner Klän
Bekennen im Alten Testament
(Achim Behrens)
Anathema – zur neutestamentlichen Behauptung christlicher Identität
(Jorg Christian Salzmann)
Bekenntnis und kirchliche Identität
(Gilberto da Silva)
Geschwisterstreit in der Konfessionsfamilie
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 4/2011

Ungleiche Partner. F.C.D. Wyneken (1810–1876) und C.F.W. Walther (1811–1887) in ihrer Eigenart
(Christoph Barnbrock)
»Gewisse Einseitigkeiten« und die »rechte, allseitige, öcumenische Faßung«
(Johannes Hund)

Aus dem Inhalt von Heft 3/2011

Luthers Gebrauch von Erzählungen in Predigt und Vorlesung
(Robert Kolb)
»Eine hohe Zierde ist unserer Universität entrissen!« Wilhelm Nesen: Von Erasmus zu Luther
(Wolfgang Schillhahn)
»Dein Reich komme« ... durch die Macht des Heiligen Geistes. Visionen vom Reich Gottes im pfingstlich-charismatischen Christentum und ihre Auswirkungen auf Missionsverständnis und Missionspraxis
(João Carlos Schmidt)

Aus dem Inhalt von Heft 2/2011

Lehrer ohne Schulen
(Jorg Christian Salzmann)
Die Würde des Menschen im Licht der Diskussion um die Präimplantationsdiagnostik
(Frank Martin Brunn)
Das sichtbare Wort Gottes
(Markus Nietzke)

Aus dem Inhalt von Heft 1/2011

Wissenschaftliche Methoden in der theologischen Auslegung der Bibel
(Oswald Bayer)
»Nun komm der Heiden Heiland …«
(Volker Stolle)
Briefe von August Tholuck und Georg Wilhelm Sattler an Ludwig Otto Ehlers. Neue Aspekte der nordwestdeutschen Erweckungsbewegung
(Jobst Reller)

Aus dem Inhalt von Heft 4/2010

»Wunderbar sind deine Werke ...« Glaube und Evolutionslehre im Gespräch
(Georg Gremels)
»Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde«. Grundlagen eines biblisch-theologischen Schöpfungsverständnisses aus der Perspektive lutherischer Theologie
(Achim Behrens)
Sünde – wie bitte? Theologische Streifzüge durch das Gebiet von Schuld und Scham, Verdrängung, Vergessen und Vergeben
(Christoph Barnbrock)

Aus dem Inhalt von Heft 3/2010

Diesseits und jenseits von »Leuenberg«
(Werner Klän)
Wissenschaftliche Exegese und die Autorität der Heiligen Schrift in Bekenntnis und Lehre der Kirche
(Armin Wenz)
Zum hundertsten Geburtstag von Friedrich Wilhelm Hopf
(Volker Stolle)

Aus dem Inhalt von Heft 2/2010

Laudatio Wilhelm Rothfuchs. Akademische Feier am 20. Oktober 2009 an der LThH
(Volker Stolle)
Überreichung der Ehrengabe für Wilhelm Rothfuchs an den Geehrten
(Werner Klän)
Das gesungene Bibelwort. Ein Rückblick auf »The Messiah« im Händeljahr 2009
(Wilhelm Rothfuchs)
Erinnerungen an Prof. Dr. Hartmut Günther, D. D. (1931–2008) aus Anlass des Dies Academicus der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel am 10.11.2009
(Achim Behrens)
Psalmworte als Prophetie: Zum neutestamentlichen Umgang mit den Psalmen. Piam in memoriam Hartmut Günther
(Jorg Christian Salzmann)

Aus dem Inhalt von Heft 1/2010

Laudatio auf den Hermann-Sasse-Preisträger, Herrn Dr. Johannes Hund, Mainz
(Irene Dingel)
Das konfessionelle Erweckungserlebnis August Friedrich Christian Vilmars im Kontext des Augustana-Jubiläums von 1830
(Johannes Hund)
Carl Eichhorn (1810–1890): ein Pionier lutherischer Freikirchen
(Frank Martin Brunn)

Aus dem Inhalt von Heft 4/2009

Exegese des Alten Testaments als theologische Disziplin
(Achim Behrens)
Neue Gotteserfahrungen bei Paulus - im Heiligen Geist
(Volker Stolle)

Aus dem Inhalt von Heft 3/2009

Was uns eint – I: in Bezug auf Geschichte, Konflikte und Einigungsprozesse
(Gilberto da Silva)
Was uns eint – II: in Bezug auf Theologie und Bekenntnis
(Werner Klän)
Was uns eint – III: in Bezug auf Gottesdienst, Mission und Diakonie
(Wolfgang Schillhahn)
Vom Siezen und Duzen des Gemeindepfarrers
(Matthias Krieser)

Aus dem Inhalt von Heft 2/2009

»Und Friede auf Erden … «
(Jorg Christian Salzmann)
Bibelauslegung in der Via Wittenbergensis
(Robert Kolb)
Zu: Männer und Frauen im Alten Testament
(Gottfried Hoffmann )

Aus dem Inhalt von Heft 1/2009

Historische Kontinuität erwecklicher Frömmigkeit am Beispiel der hinterpommerschen Familie von Thadden
(Gilberto da Silva)
Gottes Name und Gottes Wort. Anstöße Luthers zu einer theologischen Hermeneutik
(Volker Stolle)

Autoren/Herausgeber

Rezensionen

Umschlagbild: Lutherische Theologie und Kirche (Gesamtübersicht)

Jahresinhaltsverzeichnisse finden Sie hier

Abonnements

Die Ausgaben dieser Zeitschrift können Sie auch im Abonnement bestellen. Füllen Sie dazu unser Abo-Bestellformular aus.

Als eBook erhältlich bei:

Logo Ciando Logo ebook.de e-Book-Logo